Folgt uns zu den besten Fotospots in Düsseldorf! Bei dieser Foto-Tour gönnen wir uns die schönsten Fotomotive zum Sonnenuntergang und zur blauen Stunde.
✓ Fotografie-erfahrener Guide
✓ Für Hobbyfotografen
✓ Die besten Blickwinkel
✓ Das schönste Licht
✓ Sehenswürdigkeiten
✓ Geschichten & Anekdoten
✓ Insidertipps
Fototour Düsseldorf Blaue Stunde | |
Preis: | 19,00 Euro pro Person |
Dauer: | Etwa 2 Stunden |
Equipment: | Stativ (!), Digitalkamera mit verschiedenen Brennweiten, Kompakt- oder Bridgekamera mit Einstellmöglichkeiten, Analog-Spiegelreflex. Manch ein Smartphone kann das auch, falls ihr damit umgehen könnt. |
Treffpunkt: | Tritonenbrunnen (Königsallee) maps > |
4.9 ★ ★ ★ ★ ★ based on Google Reviews
Foto-Tour für Anfänger und Fortgeschrittene
Die berühmte blaue Stunde erfordert ein wenig Geschick beim Fotografieren, und vor allem ein Stativ! Ohne Stativ geht bei der benötigten Belichtungszeit gar nichts. Am besten seid ihr natürlich mit einer "richtigen" Kamera mit Einstellmöglichkeiten ausgerüstet. Viele Smartphones bieten mittlerweile fast dieselben Möglichkeiten. Falls ihr wisst, wie man damit umgeht (und ein Stativ habt!) kriegt ihr natürlich auch mit dem Smartphone fantastische Bilder hin.
Foto-Tipps
Falls ihr im Besitz einer "richtigen" Kamera seid und bisher nur im Automatik-Modus unterwegs wart, hat Holger natürlich die besten Tipps für den Umgang mit Blende und Belichtungszeit auf Lager.
Düsseldorf Stories
Ganz nebenbei erfahrt ihr die Highlights der Stadtgeschichte und die Stories hinter den bekannten und geheimen Sehenswürdigkeiten.
Die Highlights
✓ Königsallee
✓ Kö-Bogen 1 und 2
✓ Schauspielhaus
✓ Hofgarten
✓ K20
✓ Burgplatz
✓ Der schiefe Turm von Düsseldorf
✓ Fortuna-Büdchen
✓ Oberkasseler Brücke
Stadtpfade Altstadt-Tour
Kö, Kunst, Punk & Biergeschichte. Folgt uns auf den Spuren von Napoleon, den Toten Hosen und Joseph Beuys.
Brauhaustour Düsseldorf
Wir klappern die Düsseldorfer Brauhäuser ab und besuchen einen Braukeller.
Das Mittelding
Bei der Brauhaustour geht es euch zu viel um Bier, aber eine Stadtführung ganz ohne Trinkpause ist auch blöd?
Medienhafen Tour
Düsseldorfs jüngstes Stadtviertel hat nicht nur viel Architektur zu bieten, sondern auch spannende Geschichten!
Kulinarische Tour
Süße Stadt(ver)führung! Die Tour mit den leckersten Zwischenstopps!
Schickimicki, Shopping & Champagner
Der etwas andere Rundgang über die Kö, durch die Altstadt, bis ans Rheinufer. Mit Champagner, Klatsch und Tratsch!
Bei unseren offenen Foto-Touren könnt ihr euch einfach anschließen. Bitte gebt uns bis spätestens 24 Stunden vorher Bescheid ob ihr dabei seid. Bei späteren Anmeldungen können wir keine Teilnahme garantieren, es kann aber auch sein dass es noch passt.
Kleine Gruppen │ Wir ziehen bei unserer Foto-Tour mit maximal 16 Gästen auf einmal los.
Flexible Konditionen │ Die Zahlung wird erst am Anfang der Foto-Tour in bar fällig und wird von eurem Tour Guide kassiert.
Das heißt auch; falls ihr doch nicht teilnehmen könnt oder möchtet, müsst ihr natürlich auch nicht zahlen.
Bitte gebt uns aber im Falle einer Nicht-Teilnahme nach Möglichkeit Bescheid, damit alle anderen Teilnehmer nicht unnötig auf jemanden warten der gar nicht kommt. Falls ihr einfach nicht auftaucht warten wir maximal 10 Minuten.
Wir treffen uns für unsere Foto-Tour am Tritonenbrunnen auf der Königsallee. Den guten Triton findet ihr mittig am Kopf des Kö-Grabens, auf der Höhe der Hausnummer 16.
Schaut nach jemandem, dem ein solcher Ausweis um den Hals baumelt:
Stadtpfade... Wer ist das?
Wir sind Fortunen, Touristiker, Journalisten und Bücherwürmer, wir haben Toten Hosen Tattoos, gehen ins Theater, ins Museum und auf Punk Rock Konzerte, unser Lieblingsbier ist Altbier und unser Lieblingswein Sancerre. Und wir sind geimpft!
Foto-Tour Guide Holger
In der Regel erwartet euch bei unseren Foto-Touren Holger.
Ein echtes Düsseldorfer Urgestein, der in seiner Freizeit stundenlang durch die Stadt zieht, immer auf der Jagd nach den schönsten Fotomotiven in Düsseldorf.
Es gibt immer wieder neue interessante Fragen zu unserer Foto-Tour, aber ein paar davon werden besonders oft gestellt. Hier findet ihr die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Ja, damit wir wissen wie viele Gäste wir erwarten dürfen. Anmelden könnt ihr euch bis 15 Minuten vor der Tour, sofern noch Plätze frei sind. Wenn eine Tour ausgebucht ist, wird sie euch gar nicht mehr angezeigt. Das heißt: Solange euer Wunschdatum sichtbar ist, könnt ihr euch auch dafür anmelden.
Das ist nicht schlimm, es kann ja immer mal was dazwischenkommen. Bitte gebt uns nach Möglichkeit kurz per Mail Bescheid, dann wissen wir dass wir nicht auf euch warten müssen. Falls ihr am Treffpunkt einfach nicht auftaucht warten wir maximal 5 Minuten bevor wir ohne euch losgehen.
Wenn ihr nur zwei oder drei Minuten zu spät seid, ist das noch nicht dramatisch. Mehr als 5 Minuten können wir aber leider nicht warten, das wäre unfair den anderen Teilnehmern gegenüber. Später zur Foto-Tour zu stoßen ist nicht möglich, da der Guide dann mit Geschichten erzählen beschäftigt ist und keine Zeit hat sich mit euch zusammen zu telefonieren.
Kein Problem! Melde dich einfach ganz normal für den neuen Termin an, und lass uns in dem Feld für Anmerkungen wissen, an welchem Termin du nun nicht mehr teilnehmen möchtest. So bist du für den neuen Termin angemeldet, und wir stornieren deine „alte“ Anmeldung.
Euer Guide steht etwa 10 Minuten vor dem Start der Tour am Treffpunkt. Haltet Ausschau nach dem Guide mit dem umgehängten Stadtpfade Ausweis.
Die komplette Strecke unserer Foto-Tour beträgt etwa 3 Kilometer.
Nein, die Foto-Tour Blaue Stunde endet auf der Oberkasseler Brücke.
Bezahlt wird beim Start der Foto-Tour, direkt in bar an den Guide. Eine Kartenzahlung ist leider nicht möglich.
Selbstverständlich stellen wir euch gerne eine Quittung aus. Falls ihr eine förmliche Rechnung benötigt können wir euch eine solche gerne im Nachgang per Mail zukommen lassen.
Na klar! Unsere Tour ist inhaltlich zwar auf Erwachsene ausgerichtet, aber ob das das Richtige für eure Kinder ist, wisst ihr wahrscheinlich selbst am besten.
Prinzipiell freuen wir uns auch über vierbeinige Teilnehmer. Euer Fellknäuel muss aber auch mit den anderen Teilnehmern klarkommen.
Jein. Wir können zwar Stufen und Treppen während der Stadtführung vermeiden, aber um das holprige Kopfsteinpflaster der Altstadt, oder auch mal einen Kiesweg, kommen wir nicht herum. Wenn ihr damit im Rollstuhl klar kommt, dann ist die Tour machbar.
Wenn nur ein paar einzelne Tropfen vom Himmel fallen lassen wir uns davon nicht abschrecken. Schaut am besten am Tag vor der Tour mal in den Wetterbericht und packt gegebenenfalls einen Schirm oder eine Regenjacke ein.
Falls es aber wie aus Kübeln schüttet, die Stadt im Schnee versinkt oder ein Sturm die Bäume ausreißt, müssen wir die Foto-Tour schon aus Sicherheitsgründen absagen. Wir haben das Wetter natürlich im Auge und benachrichtigen euch so früh wie möglich wenn der Rundgang nicht möglich sein sollte.
Ihr seid eine Gruppe und auf der Suche nach einer privaten Stadtführung in Düsseldorf? Unsere Stadtführungen und Foto-Touren gibt es natürlich auch in einer privaten Version für Gruppen.
Mehr Düsseldorf...
Stadtpfade Touren Düsseldorf
Kö, Altstadt, Kunst, Brauhäuser, Medienhafen, Punk, Schickimicki, Shopping, Champagner...
Die Altstadt im Überblick
Sehenswürdigkeiten, Insidertipps, Brauhäuser, Rheinufer, Restaurants, Hotels...
Museen Düsseldorf
Kunst, Geschichte, Film, Literatur, Naturkunde, Urban Art... Die Museen in Düsseldorf sind zahlreich!
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Die Highlights in Düsseldorf, Little Tokyo, der Medienhafen, Rheinturm, Natur und Freizeit...
Übernachten in Düsseldorf
Unsere Lieblingshotels, die Klassiker und ein paar super-stylishe Möglichkeiten zum Übernachten.
Die Brauhäuser
Welche Hausbrauereien müsst ihr in Düsseldorf unbedingt besuchen, und wie benimmt man sich da?