Wir sind eine kleine Gruppe Reiseleiter, und wir verraten euch hier unsere besten Tipps für eure Touren und
Reisen.Mehr über uns >
→ Das sind Links zu anderen Anbietern, die wir für besonders empfehlenswert halten. Wenn wir zum Beispiel ein Hotel bei Booking.com empfehlen, und ihr über unseren Link euer Hotel bucht, dann
erhalten wir dafür eine kleine Provision. Für euch entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile!
Durch diese Provisionen finanzieren wir unsere Webseite. Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei euch für jeden Klick!
Die 1986 stillgelegte Zeche Zollverein gehört zu den bedeutendsten Industriedenkmälern Europas und ganz klar zu den Highlights unter den Sehenswürdigkeiten in Nordrhein-Westfalen.
Der "Eiffelturm des Ruhrgebiets"
Das markante 55 Meter hohe Doppelbock-Fördergerüst von Schacht 12 ist umgeben von denkmalgeschützten Gebäuden.
Damit ihr euch beim erkunden des 100 Hektar großen Geländes nicht die Füße wund lauft gibt es seit 2015 einen E-Bus, der euch herum fährt und euch Infos zu den Sehenswürdigkeiten der Zeche
Zollverein liefert.
Im Winter könnt ihr hier Eislaufen, und im Sommer erwartet euch in der Zeche Zollverein das sicherlich coolste Schwimmbad in ganz Nordrhein-Westfalen.
Natürlich gibt es auf dem Gelände der Zeche Zollverein zahlreiche Möglichkeiten zum Essen und Trinken. Ganze sechs Gastronomiebetriebe bieten vom Kaffee und Kuchen, über Snacks bis hin zum
gehobenen Dinner alles an was das Ausflugsherz begehren kann.
Ein kleiner Insidertipp der Ausflugsziele NRW! Die Ursprünge der Burg Linn gehen zurück bis ins 12. Jahrhundert. Hier seid ihr auf mittelalterlichem Pflaster unterwegs. Die Wasserburg gilt als
Krefelds Wahrzeichen und ist ein beliebtes Ausflugsziel im Rheinland.
Macht einen Streifzug durch den Park, oder schaut euch im Inneren an wie hier in vergangenen Jahrhunderten gelebt wurde.
Besichtigen könnt ihr die Burg, das Jagdschloss und das Archäologische Museum. Rundherum gibt es neben dem Museumscafé noch ein paar weitere
kultige Gasthäuser, in denen ihr euch die leckere rheinische Küche gönnen könnt.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Eintritt:
Burg & Jagdschloss: 5€
Archäologisches Museum 4€
Kombiticket: 7€
Adresse:
Margaretenstr. 40, Krefeld
Willkommen im Mittelalter: Burg Linn in Krefeld
Übrigens... auf Krefelder Bühnen gibt es oft ziemlich gute und auch alternative Aufführungen und Konzerte. Verbindet doch euren Abstecher zur Burg
Linn mit einem Theaterbesuch, einem Konzert oder einem Krimidinner.
Für Fußballfans gehört ein Besuch im Fußballmuseum quasi zum Pflichtprogramm. Schaut euch im 3D-Kino nochmal die schönsten Tore der Nationalmannschaft an, und streift durch den
Trophäenraum.
Auf einem kleinen Indoor-Platz könnt ihr außerdem selbst etwas rumkicken, oder von der Tribüne anderen Besuchern dabei zusehen und ihnen gute Bundestrainer-Ratschläge geben.
Darf es noch ein wenig mehr Fußball sein? Dann schaut euch mal die Tour mit Audioguide durch den Signal Iduna Park an! Erkundet auf eigene Faust die Katakomben mit den Spielerkabinen und der
Mixed Zone, oder nehmt Platz auf der Trainerbank.
Das prunkvolle Ausflugsziel in NRW! Für das Schloss Benrath solltet ihr etwas Zeit mitbringen. Wenn ihr alles was das Schloss zu bieten hat besichtigen möchtet, braucht ihr mindestens einen
halben Tag.
Das Hauptschloss mit dem Museum Corps de Logis könnt ihr nur im Rahmen einer Besichtigung besuchen, die aber mehrfach täglich stattfindet.
Im Ostflügel findet ihr das Museum für europäische Gartenkunst, selbstverständlich inklusive Gartenzwerge.
Im Westflügel erwartet euch ein Naturkundemuseum, das sowohl bei kleinen, als auch großen Besuchern immer super ankommt.
Das Junkerhaus ist ein sehr skurriler Ort in NRW, der ganz klar einen Ausflug wert ist! Macht auch die Führung mit, sie ist wirklich spannend!
Der Künstler und Tischler Karl Junker erschuf über einen Zeitraum von 20 Jahren hinweg mit diesem Haus ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk. Es scheint als habe er einfach an ausnahmslos jeder
Ecke und jedem Stuhlbein herumgeschnitzt. Die ungewohnten Formen mit dem dunklen Holz schaffen eine ziemlich gruselige Umgebung.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
November bis März: Freitag bis Sonntag 11 bis 15 Uhr
Fast wie ein Geisterhaus: Museum Junkerhaus in Lemgo
TIPP
Tagesrucksack stylish und flexibel
Zufällig sind wir vor kurzem auf diesen Rucksack gestoßen, und mussten feststellen, dass er für Tagesausflüge wirklich super ist. Es gibt viele verstecke Fächer für
Wertsachen und er lässt sich flexibel "erweitern", sodass er sogar spontane Shopping-Attacken lässig wegsteckt.
Außerdem gibt es viele verschiedene Designs, von bunten Blumen bis zu dezenten Pastellfarben oder einfach schwarz ist alles dabei.
Ihr möchtet für einen Tag wandern oder Rad fahren und hättet dabei gerne etwas Wasser vor der Nase? Dann schnell zum Biggesee. Der Stausee gehört zu unseren liebsten Ausflugszielen in NRW.
Rund um den Biggesee gibt es Wege, die sowohl zu Fuß, als auch mit dem Rad geeignet sind. Fahrt zur Waldenburger Bucht, und startet dort auf dem Biggerandweg.
Oder steigt gegenüber vom Campingplatz auf den Hügel und erkundet den Skywalk mit der Aussichtplattform. Dort findet ihr auch ein kleines Café für eine Pause mit Aussicht auf den
See.
Blick vom Skywalk am Biggesee
Der Campingplatz eignet sich natürlich auch für eine oder mehrere Übernachtungen. Wenn ihr lieber mit einem festen Dach über dem Kopf übernachten möchtet, gibt es
in ✪ Waldenburg verschiedene Hotels.
Am südlichen Ende des Biggesees, am Ortsrand von Olpe, können wir außerdem dieses Hotel direkt am See empfehlen:
Die steil in die Höhe ragenden Felsen wirken wie eine Filmlandschaft. Niemand würde sich wundern wenn aus einem Winkel in den Felsen plötzlich die alte Morla heraus käme.
Die Externsteine stehen in einem Naturschutzgebiet, das frei zugänglich ist. Ihr müsst also keinen Eintritt zahlen um zu den Felsen hinzukommen.
Wenn ihr sie nicht nur von unten sehen, sondern auch erklimmen möchtet, benötigt ihr ein Ticket und ihr solltet frei von Höhenangst sein.
Die Drachenburg, hoch oben auf dem Drachenfels thronend, ist schon aus weiter Ferne sichtbar. Für Wanderer sieht der Aufstieg berechtigterweise super verlockend aus!
Aber keine Sorge, falls ihr keine Lust auf einen schweißtreibenden Aufstieg habt. Ihr könnt auch einfach in die Drachenfelsbahn steigen, und euch nach oben schippern lassen.
Oben erwarten euch das Museum Niebelungenhalle mit der Drachenwelt, das Schloss Drachenburg und das Restaurant Felders am Winzerhäuschen mit einer fantastischen Aussicht auf die Umgebung und den
Rhein.
Die Drachenfelsbahn, die euch zur Drachenburg auf den Drachenfelsen bringt, findet ihr gleich neben dem Drachenfelsparkplatz in der Drachenfelsstraße. Ihr könnt den Drachenfelsen unmöglich
verfehlen ;-)
Preise Drachenfelsbahn:
Berg- & Talfahrt Einzelticket 12€
Berg- & Talfahrt Familienticket 30€
Familienticket = 2 Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre
Unser Tipp: Fahrt mit dem Zug nach Königswinter. Vom Bahnhof zur Drachenfelsbahn sind es grade mal 10 Minuten zu Fuß.
Innerhalb von Nordrhein-Westfalen könnt ihr dafür das ✪ SchönerTagTicket NRW nutzen. Für 46€ könnt ihr mit diesem Ticket mit bis zu 5 Personen den ganzen Tag mit dem
Regionalverkehr (nicht IC oder ICE) in NRW so viel rumfahren wie ihr möchtet. Natürlich auch nach Königswinter zum Drachenfels.
AUSZEIT AM RHEIN
Gönnt euch eine Auszeit direkt am Rhein! Kombiniert euren Abstecher zum Drachenfels mit einer Übernachtung im Maritim Hotel Königswinter. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Rheinblick ist der Aufstieg
zum Schloss Drachenburg gleich viel leichter.
Ab Köln könnt ihr auch mit dem Schiff nach Königswinter fahren. Ihr habt die Wahl zwischen einer einfachen Fahrt, oder direkt der Hin- und Rückfahrt mit genug Zeit in Königswinter um den
Drachenfels zu erkunden. Und es ist ja allgemein bekannt, dass Ausflüge mit einem Schiff schon grundsätzlich viel cooler sind als alles andere.
Jetzt wird's außergewöhnlich! Am Schifffahrtskanal in Mülheim an der Ruhr könnt ihr euch ganz besondere Hausboote ausleihen.
Mit diesen Hausbooten bewegt ihr euch auf eigene Faust auf der Ruhr fort, indem ihr in die Pedale tretet. Also im Prinzip wie bei einem Tretboot, aber mit einem cooleren Boot.
Ihr könnt euch die lässigen Gefährte für einen Tag ausleihen, oder sogar mit bis zu vier Erwachsenen darauf übernachten.
Schon wieder Düsseldorf? Aber sicher! Altstadt, Kö, Fortuna, Killepitsch und Brauhäuser... Ein Städtetrip nach Düsseldorf lohnt sich nicht nur für einen Abstecher zur längsten Theke der Welt.
Schlendert durch die Gassen der Altstadt, erkundet die Brauhäuser und genießt die fantastische Aussicht vom Rheinturm.
Stadtrallye Düsseldorf Altstadt
Schlamassel in der Altstadt
Falls ihr die Altstadt auf eigene Faust, aber nicht ganz planlos erkunden möchtet, ist die digitale Stadtrallye Schlamassel in der Altstadt dafür hervorragend geeignet. Während
ihr Rätsel lösen müsst, um das Lebensglück eines jungen Braulehrlings zu retten, verrät dieser euch jede Menge Insidertipps über Düsseldorf.
Ausflugsziele NRW - Klassiker unter den Städtetrips! Ein Tag in der Domstadt am Rhein hat viel zu bieten. Dabei liegen die Highlights praktisch nah beieinander, sodass ihr Köln ganz gemütlich zu
Fuß erkunden könnt.
Schaut euch den Dom an, schlendert durch die Altstadt und gönnt euch einen Halve Hahn in einem Brauhaus.
Köln Altstadt: Brauhaus Sünner im Walfisch
Wenn die Sonne langsam untergeht, geht über die Deutzer Brücke zum Hochhaus Köln Triangle.
Von dort habt ihr den besten Blick auf den Dom im Sonnenuntergang!
Erkundet die Kölner Innenstadt mit der digitalen Stadtrallye. Löst Rätsel um der Kunsthistorikerin Elisabeth zu helfen eine mysteriöse Schatulle zu öffnen, und lasst euch von ihr durch die
Altstadt führen.
In Monschau scheint die Zeit ein wenig stehengeblieben zu sein. Der kleine Ort in NRW an der belgischen Grenze ist zwar schon lange kein Geheimtipp mehr, aber dennoch immer einen Ausflug wert.
Macht einen Streifzug durch die idyllische Altstadt, durch die die Rur hindurchplätschert. Geht rauf auf den Hügel zum Panoramaweg oder zur Haller-Ruine und genießt den Blick auf den knuffigen
kleinen Ort.
Ein Abstecher nach Monschau lässt sich hervorragend mit einer Wanderung in der Eifel oder einer Schiffstour auf dem Rursee verbinden.
Ein Wochenende in Monschau
Weil Monschau ein sehr beliebtes Ziel für einen Tagesausflug ist, wird es grade im Sommer am Abend wesentlich ruhiger als tagsüber. Wenn ihr in einen Kurztrip mit Übernachtung nach
Monschau macht, habt ihr am Abend den hübschen Ort fast für euch.
In den urigen Fachwerkhäusern gibt es superschöne Hotels und Gästehäuser, die überraschend günstig sind.
Gerberplatz in Monschau - Kamera nicht vergessen! Monschau ist fotogen!
14. Xanten - Dom & Archäologischer Park
Das kleine, historische Xanten kommt mit einem überraschend großen Marktplatz und einem tollen Freiluftmuseum daher! Die Kleinstadt mit dem angrenzenden See ist das perfekte Ausflugsziel in NRW
im Sommer.
Schlendert durch die Altstadt und über den Marktplatz, gönnt euch ein Eis und schaut euch unbedingt den beeindruckenden Xantener Dom an. Macht auch einen Abstecher in das
dazugehörige Stifts Museum. Nehmt euch einen Audioguide mit und macht eine Zeitreise durch die Kirchengeschichte bis zurück zu den Römern.
Nur wenige Schritte nördlich der Altstadt steht ihr auch schon vor dem LVR Archäologischen Park. In dem Freiluft-Museum spaziert ihr quasi mitten durch die Ausgrabungsstätte
mit dem Amphitheater und den römischen Säulen.
Die Anlage ist ziemlich weitläufig, bringt also ruhig um die drei Stunden Zeit mit. Schlendert zwischen den Spuren der Römer herum, besucht das Museum (im Eintrittspreis enthalten) und gönnt euch
Kaffee und Kuchen in der Mühle.
Insidertipp: Stattet in Xanten auch der Kriemhild Mühle am Nordwall einen Besuch ab. Dort kriegt ihr leckere Snacks, hervorragenden Kaffee und für 2 Euro Eintritt könnt ihr nach
oben in die Mühle steigen.
Die Kriemhild Mühle am Nordwall
Tipp für's Wochenende: Übernachten in Xanten
Für eine Übernachtung in Xanten können wir diese beiden Häuser empfehlen:
Ein ganzes Wochenende in Xanten ist vor allem im Sommer eine fantastische Sache. Dann könnt ihr gleich noch einen Strandtag am Xantener Südsee einbauen!
Erlebnisbäder, Wellness & Freizeitparks NRW
15. Aqualand Freizeitpark Köln
Indoor-Schwimmbad, Außenbereich, Wasserrutschen, Wellness, Sauna, Salzgrotte, Fitnessstudio... Was will man mehr?
Für einen Tag mit Wasserspaß für die Familie mit Kindern ist ein Ausflug ins Aqualand hervorragend geeignet. Am Wochenende und in den Ferien ist das Aqualand allerdings oft extrem gut gefüllt.
Wenn ihr die Möglichkeit dazu habt, fahrt lieber unter der Woche und außerhalb der Ferien hin.
Im Sommer könnt ihr es euch auf den Liegen im Außenbereich bequem machen. Ein Restaurant und eine Bar versorgt euch kulinarisch, und das auch zu
guten Preisen.
Bergbau im Schwimmbad - der AQUApark Oberhausen hat seinen Stil der Bergbauregion angepasst.
Sprungturm, Eingangsbereich und viele weitere Kleinigkeiten erinnern an die Industriegeschichte des Ruhrgebiets. Natürlich geht es aber im AQUApark nicht nur um den Kohleabbau. Auch hier habt ihr
einen Innenbereich und einen Außenbereich für den Sommer, mit Wasserrutschen und verschiedenen Liegebereichen.
Eines der Highlights ist das Glasdach des Innenbereichs, das bei schönem Wetter einfach geöffnet werden kann.
Ausflugsziele NRW Wellness: Ein Hauch von Indonesien mit Sauna, Massagen, Pool und Entspannung!
Im Vabali Spa könnt ihr euch einen Wellness-Tag gönnen und Energie tanken. 10 Saunen, 2 Dampfbäder und ein Laconium erwarten euch in einer wahnsinnig tollen Lage direkt am Elbsee.
Es gibt 2-Stunden-Tickets, 4-Stunden-Tickets und Tageskarten. Naturgemäß sind die Tageskarten zwar die teuersten, aber dafür könnt ihr auch einen ganzen Tag lang durch die Saunen ziehen und am
Pool den Sonnenuntergang über dem See genießen.
Ob ihr nur zwischen Sauna, Massage und Pool wechseln möchtet, oder vielleicht auch etwas Sport treiben wollt - In NRW habt ihr überraschend viele Möglichkeiten für jeden Geldbeutel.
Das Phantasialand gehört zu den schönsten Freizeitparks in Deutschland. Der Park ist super gestaltet und hat mit sechs Themenwelten, Wasserbahnen, rasanten
Achterbahnen und vielen Shows für jedes Alter etwas zu bieten.
Im Movie Park erhaltet ihr spannende Einblicke in die Welt des Films und Fernsehens, viele Stuntshows und natürlich Achterbahnen und andere
Fahrgeschäfte.
Der Movie Park ist der größte seiner Art in Deutschland. In den Studios im Park werden sogar immer wieder zahlreiche Kino- und Fernsehproduktionen gedreht.
Das war's von uns zu den schönsten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten NRW. Falls ihr noch mehr Inspiration für spannende Ausflüge sucht...
Mehr Ausflugsziele NRW auf der Karte
Wir haben auf Google Maps eine Liste mit über 200 Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in NRW erstellt. Scrollt mal durch, da ist für Jeden etwas dabei!